Wir bei KiddieLand sind davon überzeugt, dass Kinder aufblühen, wenn ihre Umgebung auf ihre Entwicklungsstufe abgestimmt ist.
Deshalb bieten wir altersgerechte Gruppen, in denen jedes Kind die Betreuung, Aufmerksamkeit und Herausforderungen erhält, die es braucht. Dieser Ansatz fördert nicht nur das Lernen, sondern unterstützt auch das emotionale und soziale Wachstum – eine starke Grundlage für den späteren Erfolg. So profitiert dein Kind von unserer altersgerechten Gruppeneinteilung:
Soziale Kontakte: Kinder gleichen Alters schliessen schneller Freundschaften und lernen gemeinsam mit Gleichaltrigen, die ähnliche Entwicklungsstufen haben.
Massgeschneiderte Aktivitäten: Die Aktivitäten sind so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen jeder Altersgruppe entsprechen und so die Sprachentwicklung, sozialen Fähigkeiten sowie Problemlösungsfähigkeiten fördern.
Stabilität: Routine hilft Kindern, sich sicher und selbstbewusst zu fühlen.
Entwicklungsförderung: Altersspezifische Routine unterstützt und fördert die körperliche, kognitive und emotionale Entwicklung.
Individuelle Aufmerksamkeit: Kleinere Gruppen ermöglichen eine individuellere Betreuung, sodass die Bedürfnisse jedes Kindes besser erfüllt werden.
Kompetenzentwicklung: Betreuer und Betreuerinnen können auf spezifische Herausforderungen und Stärken eingehen und so das Wachstum in Bereichen wie Sprache und Motorik besser fördern.
Altersgerechte Räume: Jeder Raum ist mit altersgerechten Materialien ausgestattet, die zum Erkunden und Lernen anregen.
Sichere Erkundung: Kinder können in Räumen, die auf ihre Entwicklungsstufe angepasst sind, ihre Umgebung gefahrlos erkunden.
Individuelles Lernen: Betreuer und Betreuerinnen können Lehrmethoden individuell anpassen.
Stärkere Beziehungen: Eng verbundene Gruppen fördern die emotionale Sicherheit und die soziale Entwicklung.
4 bis 6 Jahre
4 Monate bis 2 Jahre
2 bis 3 Jahre
3 bis 4 Jahre
Im KiddieLand sind altersspezifische Gruppen so konzipiert, dass sie jedem Kind das richtige Gleichgewicht zwischen Betreuung, Herausforderung und Unterstützung bieten. Durch die Gruppierung der Kinder nach ihrem Entwicklungsstand schaffen wir Umgebungen, in denen sie emotional, sozial und akademisch aufblühen.
Die Lernerfahrungen sorgen dafür, dass sich jedes Kind sicher, engagiert und bereit zum Erkunden fühlt, und bilden eine solide Grundlage für den zukünftigen Erfolg in der Schule und im Leben.
KiddieLand
Bilingual Childcare and Kindergarten
Röschibachstrasse 22
8037 Zurich, Switzerland
©KiddieLand 2024 / Imprint / Privacy Policy
Interaktive Bereiche: Die Klassenzimmer sind in Bereiche unterteilt, die zu Erkundungen und Gruppenaktivitäten anregen und freies Spielen sowie gemeinsames Lernen fördern.
Vielfältige Materialien: Kunstbedarf, natürliche Elemente und recycelte Materialien stehen zur Verfügung, um die Kreativität und das Basteln zu fördern.
Aktuelle Präsentationen: Die Kunstwerke und Projekte der Kinder werden in den Klassenzimmer ausgestellt und zeigen ihre Interessen und Erfolge.
Interactive Areas: Classrooms are divided into zones that encourage exploration and group activities, facilitating open-ended projects and collaborative learning.
Diverse Materials: Art supplies, natural elements, and recycled materials are readily available to inspire creativity and hands-on experiences.
Dynamic Displays: Children’s artwork and projects are displayed throughout the classroom, reflecting their interests and achievements in an ever-evolving manner.
Unsere Lernumgebung ist auch stark von der «Reggio-Emilia-Philosophie» inspiriert, die Kreativität, Zusammenarbeit und ein starkes Gemeinschaftsgefühl fördert. Wir verwirklichen diesen Ansatz so:
Interaktive Bereiche: Die Klassenzimmer sind in Bereiche unterteilt, die zu Erkundungen und Gruppenaktivitäten anregen und freies Spielen sowie gemeinsames Lernen förden.
Vielfältige Materialien: Kunstbedarf, natürliche Elemente und recycelte Materialien stehen zur Verfügung, um die Kreativität und das Basteln zu fördern.
Aktuelle Präsentationen: Die Kunstwerke und Projekte der Kinder werden in den Klassenzimmer ausgestellt und zeigen ihre Interessen und Erfolge.
In unseren Räumen für Säuglinge und Kleinkinder wenden wir den «Pikler»-Ansatz» an, der selbstgesteuertes Spiel und Bewegungsfreiheit in den Mittelpunkt stellt. Unsere Einrichtung ist so gestaltet, dass sie dieser Philosophie gerecht wird:
Klettergerüste: Sie fördern die körperliche Erkundung und helfen den Kindern, ihre motorischen Fähigkeiten in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln.
Materialien, die die Sinne anregen: Gegenstände wie Holzklötze und Sinnesbälle sind auf niedrigen Regalen zugänglich und laden zu selbständigem Spiel und Bewegung ein.
Natürliche, einfache Spielzeug: Wir verwenden natürliche, einfache Spielzeuge, die die Entwicklung von Selbstständigkeit und Selbstvertrauen fördern.
Indem wir unsere Klassenräume so gestalten, dass sie Neugier wecken, ermöglichen wir es jedem Kind, auf individuelle Weise mit seiner Umgebung zu interagieren und dabei seinen eigenen Bedürfnissen und Interessen gerecht zu werden.
Our learning environment is also deeply inspired by the Reggio Emilia philosophy, which fosters creativity, collaboration, and a strong sense of community. We bring this approach to life through:
Interactive Areas: Classrooms are divided into zones that encourage exploration and group activities, facilitating open-ended projects and collaborative learning.
Diverse Materials: Art supplies, natural elements, and recycled materials are readily available to inspire creativity and hands-on experiences.
Dynamic Displays: Children’s artwork and projects are displayed throughout the classroom, reflecting their interests and achievements in an ever-evolving manner.
In our infant and toddler classrooms we embrace the Pikler approach, which highlights the importance of self-directed play and freedom of movement. Our spaces are thoughtfully arranged to reflect this philosophy:
Climbing Structures: Encouraging physical exploration and helping children develop motor skills at their own pace.
Sensory-Rich Materials: Items like wooden blocks and sensory balls are accessible on low shelves, inviting independent play and movement.
Natural, Simple, Passvie Toys: We use open-ended, adaptable toys that support the development of autonomy and confidence.
By designing our classrooms to invite curiosity, we allow each child to engage with their environment in ways that suit their individual needs and interests.